Bundesweite Seminardatenbank
-
19. Juni 2025
Crashkurs freies Lektorat
Lernen Sie, wie Sie als freie:r Lektor:in einen reibungslosen Start in die Selbstständigkeit gestalten können.
-
20. Juni 2025
Generative KI im Verlag
KI ist in aller Munde und auch Sie wollen endlich lernen, wie Sie mit Hilfe der richtigen Tools Ihren Arbeitsalltag kreativer und effektiver gestalten können? In diesem Intensiv-Tagesseminar lernen Sie die wichtigsten Tools aus dem Bereich Text und Bild kennen.
-
24. Juni 2025
Zitatrecht
Dieses Webinar vermittelt Ihnen den rechtlichen Input und das Feingefühl für die sichere Verwendung von Zitaten. Sie erhalten einen Überblick über die Voraussetzungen des Zitatrechts und dessen Anwendung in der Praxis durch die Rechtsprechung und anhand konkreter Fallbeispiele.
-
25. Juni 2025
Vom Buch zum Event
Wer heute in der Buchbranche auffallen will, braucht mehr als gute Inhalte – er braucht Erlebnisse, die bleiben. Bücher verkaufen sich nicht mehr nur über Klappentexte – sie müssen erlebbar werden. Erfolgreiche Buchvermarktung bedeutet heute mehr als klassische Lesungen. Leser:innen wollen in Geschichten eintauchen, mit Figuren interagieren und die Atmosphäre eines Buches erleben. Immersive Events bieten genau das und steigern gleichzeitig die Sichtbarkeit und Reichweite eines Titels. Doch wie entwickelt man ein Event, das perfekt zum Buch passt? Welche Formate funktionieren für welche Genres? Und wie lassen sich Events so umsetzen, dass sie nicht nur einmalig Eindruck hinterlassen, sondern langfristig zur Buchvermarktung beitragen? Lernen Sie, wie Sie Bücher durch kreative und immersive Events gezielt in Szene setzen können!
-
25. Juni - 26. Juni 2025
Basics für den Vertrieb
Im Seminar erhalten Sie umfassende Einblicke in die Aufgaben und Bedeutung des Vertriebs – auch im umfassenderen Sinne der Vermarktung des ganzen Verlages – in Publikumsverlagen.
-
25. Juni 2025
Bildrecht
An vielen Stellen haben Sie im Verlag oder Buchhandel mit Bildern zu tun – ob Bilderverwendung in Büchern, Fotos von Veranstaltungen oder Bildmaterial auf Ihrer Internetseite. Immer gilt es, die Bildrechte zu beachten – besonders im Hinblick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung. Dieses Webinar vermittelt Ihnen nicht nur den rechtlichen Input, sondern auch das Feingefühl für einen sicheren Umgang mit Bildern.
-
26. Juni - 27. Juni 2025
Online-Seminar 2025: Kompakt-Seminar Die erfolgreiche Entwicklung von Plots und Figuren
Relevante Verfahren erlernen und erfolgreich einsetzen: In diesem Seminar erarbeiten Sie wesentliche Bestandteile einer erfolgreichen Geschichte und befassen sich mit der Gestaltung des Plots, der erzählerischen Struktur und dem Ausbau von Charakteren.
-
26. Juni 2025
Kund:innenbedürfnisse besser verstehen
Unsere Welt wird immer schneller: Trends, Megatrends, Kundenbedürfnisse – die Medien sind voll von Themen, die die großen Player im Markt scheinbar mühelos in die Umsetzung bringen und die, so macht es den Eindruck, immer größere Investitionen erfordern.
-
02. Juli 2025
Designallrounder Canva
Canva ist ein benutzerfreundliches Design-Tool, mit dem ohne Vorkenntnisse professionelle Grafiken, Social-Media-Posts, Präsentationen, Flyer und mehr erstellt werden können. In diesem praxisnahen Webinar lernen Sie die Basics des Programms kennen und erleben, wie Sie mit wenigen Klicks ansprechende Designs für Social Media, Marketing & Co. erstellen. Zudem lernen Sie die KI-gestützten Tools von Canva kennen und wie diese Ihren kreativen Workflow noch effizienter machen. Perfekt für Einsteiger:innen und alle, die ihre Inhalte selbst gestalten und dabei Zeit sparen möchten!
-
02. September 2025
#KIRevolution – die Zukunft des Verlagswesens
Der Buchverlagswelt steht ein nervenkitzelnder Wandel bevor: Last Call für die alten Methoden und Maschinen, denn Küntliche Intelligenz (KI) macht sich bereit für ihren großen Einzug! In diesem Webinar stellen wir uns die Frage: Können Maschinen die Menschen in der Verlagsbranche ersetzen? Finden Sie an konkreten Beispielen heraus, was KI für die Zukunft des Buchgeschäfts bereithält. Last Call für traditionelle Verlage oder nur ein weiteres Werkzeug in der Toolbox?